Montag, 4. August 2025

2. Liposuktion - Bandagen und Mumienfeeling

*Affiliate Partnerlink enthalten
*kostenlose Werbung und Namensnennung




Hallo ihr Lieben!


Meine zweite Liposuktion ist jetzt knapp 4 Wochen her und nachdem im Juni der Termin ausgefallen ist, weile meine Blutwerte sich noch nicht erholt haben, ging es diesen Monat weiter.

Die Arme wurden gemacht und ich hatte keine Ahnung, wie das sein würde. Nachdem die Beine so schmerzhaft waren und ich tagelang nur ausgelaufen bin an den Wunden, habe ich mich hierbei auf alles eingestellt.

Sonntag, 3. August 2025

Lesemonat Juli



Der Juli war eine bunte Lesemischung. Ich habe Geschichten gelesen, die mich zum Lächeln gebracht, Gänsehaut ausgelöst und mich mitten ins Herz getroffen haben.

Mit "Break Ups and Butterflies" hat der Monat ein wundervolles Ende gefunden, während "Black Dagger Legacy – Tanz des Blutes" etwas zäher zu lesen war. 
"Vampire Knight" hat mich auch sehr zwiegespalten zurück gelassen. Ich weiß nicht, was ich von der Reihe halten soll und ob sie nicht etwas wild ist. 
Ein Mangahighlight ist ohne Zweifel "One Piece". Die Backroundstory zu Bär hat mich fast zum heulen gebracht, während "Attack on Titan - Before the Fall" einfach nur super spannend ist.

"I hear the sunspot" ist auch wieder sehr berührend gewesen. Die Geschichte über Gehörlosigkeit und den Tücken, die es in einer Beziehung mit sich bringt, ist einfach nur schön umgesetzt.

Juli war also sehr durchwachsen und ein besonderes Highlight hat sich noch nicht gefunden. 

Freitag, 1. August 2025

Rick O’Connell Menü – Wüste & Mumien



Die Sonne brennt gnadenlos über den Dünen, das Feuer knistert zwischen den Ruinen Hamunaptras, und irgendwo dazwischen sitzt Rick O’Connell. Ein Mann der die Wüste, Kugeln und Mumien überlebte.
Für ihn habe ich ein Menü zusammengestellt, das den Geist von Die Mumie einfängt: rau, würzig, exotisch und mit einem Hauch Geheimnis.

Von der süß-salzigen Vorspeise „Wüstenwind“ über die herzhafte „Lagerfeuerplatte“ bis hin zur goldenen „Schatzkammer der Pharaonen“ und dem erfrischend rebellischen „Desert Rebel“. Dieses Menü ist eine Hommage an Abenteuerlust, Mut und ein bisschen Chaos. Perfekt für einen Filmabend, eine Themenparty oder einfach für alle, die den Geschmack von Wüste und Freiheit erleben wollen.

Buchbloggeranfänge - Von Duologien, Trilogien und anderes Latein


Die Welt der Buchliebhaber gibt es viele Begriffe. Englische, Deutsche und lateinische. Das kann vor allem am Anfang zu Verwirrungen führen. Manche Begriffe hat man bestimmt schon einmal gehört und andere sind so selten, dass sie kaum im Sprachgebrauch sind.

Ich habe schon länger auf meinem To-Do, dass ich mal eine kurze Blogreihe machen wollte über Begrifflichkeiten und Tropes in der Buchbubble. Mir ist klar, dass es solche Themen schon mal gab und sie schon mehrfach aufgegriffen worden. Doch viele Begriffe verändern sich oder kommen dazu. 
Zu besseren Übersicht grenze ich das Thema auch ein wenig voneinander ab und fange erstmal mit den Namen von mehrteiligen Buchreihen an. Beim nächsten Mal gibt es eine Übersicht über die gängigsten Abkürzungen und dann kommen die Tropes, die allein schon sehr umfassend sind. 

Heute fange ich mit einem kurzen Thema an: Wie nennt man die Buchreihen eigentlich?