Posts mit dem Label Bloggerleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggerleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. September 2025

Kritik ist nicht gleich Hate



Hallo meine Lieben,

wir leben in einer Zeit, in der Meinungen öffentlich geteilt, kommentiert und diskutiert werden, sei es auf Instagram, LovelyBooks, TikTok oder Blogs.

Wir kennen es alle: Du postest voller Stolz deine Meinung zu einem Buch, einem neuen Projekt oder einem Beitrag, an dem dein Herzblut hängt, an dem du stundenlang gearbeitet hast und dann trudelt der erste Kommentar ein, der nicht den Vibe hat, den du dir erhofft hast.
Dein Puls steigt, du fühlst dich angegriffen und im Kopf hallt nur ein Gedanke wider: „Was soll der miese Kommentar?“

Doch Moment mal!
Nicht jede Kritik ist gleich Hate und genau hier liegt der Knackpunkt.
Nicht jede Meinung, die dich trifft oder dein Werk in einem kritischen Licht darstellt, ist Hate.

Oft ist es schlicht eine andere Perspektive oder ehrliches Feedback, auch wenn die Wortwahl nicht nach Zuckerguss und Regenbogeneinhorn klingt.

In der Buch- und Bloggerwelt, wo Leidenschaft und Emotionen aufeinandertreffen, verschwimmen diese Grenzen oft. Schnell fällt das Wort „Hate“.

Donnerstag, 7. August 2025

Buchbloggeranfänge Teil 2 - Begriffe über Begriffe




Wenn man Bücher liebt und einen Blog startet, stößt man schnell auf Begriffe wie „SuB“ oder „TBR“ oder „Haul“.
Zuerst mögen diese Abkürzungen verwirrend sein und unverständlich. Vor allem, weil viele aus dem englischen kommen. Es kann auch erschlagend sein sich all die Begriffe zu merken und auseinander zu halten.
In meiner aktuellen Mini-Reihe über Bloggeranfänge komme ich heute zum nächstgrößeren Thema. Nämlich den Begrifflichkeiten und egal, ob du einen eigenen Blog führst, Instagram oder Tiktok nutzt, diese Worte tauchen überall auf.


Sonntag, 30. März 2025

Mittwoch, 26. Februar 2025

How to - Blogger und Autoren anschreiben






Wer kennt es nicht?
Man ist Autor*in oder Blogger und irgendwann ist es soweit. Die erste Anfrage trudelt herein für ein Rezensionsexemplar.
Man freut sich und ist happy. Aber Moment...man liest die Nachricht und die Freude verpufft. Denn wenn man es sich durchliest, merkt man, dass die Nachricht mehr als lieblos ist, copy and paste Massennachricht und sich der Absender nicht wirklich mit der Blogger-/Autorenseite auseinander gesetzt hat.
Grade als Blogger (und auch als Fotografin früher) sind mir die Punkte schon häufiger aufgefallen.

Versteht mich nicht falsch, es ist toll, dass man Anfragen bekommt, aber wenn man direkt in den ersten Zeilen liest, dass hier nur Türklinken geputzt werden, um irgendwie an den Mann/Frau zu kommen, macht es keinen Spaß.
Vor allem hat es den Beigeschmack, dass es nur ums "Haben" geht oder dass man als Werbeschleuder benutzt wird und nicht darum, dass man die Arbeit gut findet. 

Dienstag, 25. Februar 2025

Einfach mal machen - Mit dem bloggen starten



Der erste Schritt ist immer der schwerste.
Nichts ist schwerer als in die Öffentlichkeit zu treten und etwas von sich zu zeigen. Sei es das Hobby, eine Meinung, Leidenschaften oder oder…man wird immer bewertet. Direkt oder indirekt.
Mit Buchbloggen ist es nicht anders.
Viele haben Angst vor dem ersten Schritt und vor allem Angst davor ihre Meinung und Gedanken öffentlich zu teilen.
Es mag für andere wie eine Kleinigkeit aussehen, aber für andere ist es wie der Sprung von einem 10 Meter Turm ins kalte Wasser, während man diesen Sprung gerne machen möchte. Doch man steht auf der Stelle, nimmt anlauf und lässt es doch wieder sein.
Das ist keine Schande und auch nicht schlimm, aber es ist auch keine Raketenwissenschaft, die hoch kompliziert ist.

Aller Anfang ist schwer und somit auch der Blog.

Sonntag, 17. November 2024

Gemeinsam oder Einsam

 

Heute ist wieder Blogger_innensonntag von Christins Wunderkiste mit dem Thema „Gemeinsam oder einsam“.
Eigentlich wollte ich das Thema Einsamkeit als Blogger im nächsten Jahr erst aufgreifen. Da es aber eben heute Thema ist, ziehe ich den Beitrag vor.

Ich glaube, das Thema Einsamkeit wird viel zu selten angesprochen.
Oft liest man eher das Gegenteil von Partnerpost, Buchbuddy und andere Betitelungen für Bekannte und Freunde in der Buchbubble.

Freitag, 2. August 2024

Blogentstaubung und Veränderungen - Gedankenchaos




Wie fängt man einen Beitrag an, den man vor Monaten hatte fertig stellen wollen?
Vielleicht gar nicht?
Oder vielleicht genau so?
Dieser Beitrag sollte eigentlich schon vor Monaten online gehen und die Veränderungen und den Umbau im Blog erklären, deutlicher machen und ein bisschen die Grenze zeigen, dass ich den Blog aktiver führen möchte.
Ein Satz mit x, das war wohl nix.

Werden Blogs überhaupt noch gelesen?
Mein Gefühl ist, dass viele es aufgeben oder nicht mehr führen, weil sie sich anderen Hobbys gewidmet haben, ihnen die Buchbubble zu toxisch wurde oder sie den Stress als Blogger nicht mehr wollen.
Viele sind auf Tiktok und Instagram umgestiegen und viele gespeicherte Blogs haben vor Jahren ihre letzten Einträge gehabt oder wollten ein Comeback und seitdem passierte nichts mehr.
Dafür hat für mich mein Blog einen Aufschwung bekommen.