Posts mit dem Label Bloggertipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggertipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. September 2025

Kritik ist nicht gleich Hate



Hallo meine Lieben,

wir leben in einer Zeit, in der Meinungen öffentlich geteilt, kommentiert und diskutiert werden, sei es auf Instagram, LovelyBooks, TikTok oder Blogs.

Wir kennen es alle: Du postest voller Stolz deine Meinung zu einem Buch, einem neuen Projekt oder einem Beitrag, an dem dein Herzblut hängt, an dem du stundenlang gearbeitet hast und dann trudelt der erste Kommentar ein, der nicht den Vibe hat, den du dir erhofft hast.
Dein Puls steigt, du fühlst dich angegriffen und im Kopf hallt nur ein Gedanke wider: „Was soll der miese Kommentar?“

Doch Moment mal!
Nicht jede Kritik ist gleich Hate und genau hier liegt der Knackpunkt.
Nicht jede Meinung, die dich trifft oder dein Werk in einem kritischen Licht darstellt, ist Hate.

Oft ist es schlicht eine andere Perspektive oder ehrliches Feedback, auch wenn die Wortwahl nicht nach Zuckerguss und Regenbogeneinhorn klingt.

In der Buch- und Bloggerwelt, wo Leidenschaft und Emotionen aufeinandertreffen, verschwimmen diese Grenzen oft. Schnell fällt das Wort „Hate“.

Montag, 8. September 2025

Satan oder der arme Poseidon - Symbole und ihre Wirkung




Wir begegnen ihnen jeden Tag.
Auf Buchcovern, in Illustrationen, in Filmen, in der Werbung und sogar in Social-Media-Posts: Symbole. Oft nehmen wir sie unbewusst wahr und doch beeinflussen sie unsere Wahrnehmung stärker, als uns wir meinen.
Sie können ganze Geschichten erzählen, Emotionen auslösen und Kulturen widerspiegeln oder Missverständnisse schaffen, wenn sie falsch genutzt werden.

Heute kommt eine Fortführung zu den Bildgestaltungsbeiträgen von Anfang des Jahres. Im Februar hatte ich schon einen Beitrag gemacht "Vom Konzept zum Bild" und das Thema kurz angerissen mit Bedeutungen.
Es ist unglaublich komplex und vielseitig. Allein Traumdeutungssymbole sind ein Feld für sich und fühlen ganze Bücher.
Symbole sind in Sagen, Legenden, Märchen oft vertreten. Auch das Tarot lebt von der Symbolkraft und wird anhand dessen gedeutet.

Mittwoch, 26. Februar 2025

How to - Blogger und Autoren anschreiben






Wer kennt es nicht?
Man ist Autor*in oder Blogger und irgendwann ist es soweit. Die erste Anfrage trudelt herein für ein Rezensionsexemplar.
Man freut sich und ist happy. Aber Moment...man liest die Nachricht und die Freude verpufft. Denn wenn man es sich durchliest, merkt man, dass die Nachricht mehr als lieblos ist, copy and paste Massennachricht und sich der Absender nicht wirklich mit der Blogger-/Autorenseite auseinander gesetzt hat.
Grade als Blogger (und auch als Fotografin früher) sind mir die Punkte schon häufiger aufgefallen.

Versteht mich nicht falsch, es ist toll, dass man Anfragen bekommt, aber wenn man direkt in den ersten Zeilen liest, dass hier nur Türklinken geputzt werden, um irgendwie an den Mann/Frau zu kommen, macht es keinen Spaß.
Vor allem hat es den Beigeschmack, dass es nur ums "Haben" geht oder dass man als Werbeschleuder benutzt wird und nicht darum, dass man die Arbeit gut findet. 

Montag, 24. Februar 2025

Zwiebelschichten



Ein Bild ist wie eine Zwiebel. Es hat Schichten 

Auf die Fragen, wobei ihr Hilfe braucht bei Bildern kamen zwei Themen.
Einmal, wie animiert man sie und das zweite war Bildbearbeitung.

Ich habe es so verständlich wie möglich aufgeschrieben und ich weiß, dass Lightroom oder Photoshop nicht so einfach sind.
Ich hab dabei versucht es Step by Step zu machen und die Tastencodes mit aufzuschreiben.
Aber wenn Fragen sind, haut sie gerne raus.
Nach 10 Jahren Arbeit mit dem Programm kann ich auch Betriebsblind sein und was für mich super verständlich ist, muss nicht für andere gelten und daher fragt gerne nach.

Wichtig für die bewegten Bilder: Speichere sie als Video ab, aber poste sie als Bild.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weitere Fragen, Themen oder Wünsche schickt, wenn euch das Thema Bildbearbeitung genauer interessiert.

Dienstag, 18. Februar 2025

Vom Konzept zum Bild



Um alles bisherige umzusetzen, ist natürlich die Praxis wichtig.
Wichtig ist, dass du nicht den Kopf hängen lässt, wenn es nicht sofort perfekt wird. Mach Fehler, lerne aus Fehler und übe, übe, übe, übe.
Über Nacht fällt kein Meister vom Himmel und man sagt, dass die ersten 1.000 Fotos die schlechtesten sind. 
Meine ersten Anfänge, mit denen ich damals zufrieden war, entsprechen heute auch nicht mehr meinem Standard und ich würde viele Fotos anders machen, wenn ich noch mal die Chance hätte.
Gleichzeitig zeigt es aber auch, wie weit man sich entwickelt und lernt.
Daher auch vorab der Rat, übe dich selbst in Geduld und Zeit. 

Doch wie baut man jetzt ein Set?
Wie teuer ist so etwas?
Gibt es Low Budget Ideen und muss ich dafür viel Geld ausgeben?

Samstag, 15. Februar 2025

Und es ward Licht


Zwei wichtige Themen in der Fotografie haben wir hinter uns. Bildschnitt und Farben.
Jetzt kommt das dritte Basic. Licht und Schatten.
Es gibt unglaublich viele Bücher zu dem Thema, die sich nur damit auseinandersetzen. Licht ist auch nicht immer leicht zu handhaben und damit zu arbeiten.

Bilder Leben nicht nur durch Farbe oder dem Bildschnitt, sondern auch von Schatten. Das gibt ihnen eine räumliche Tiefe.
Licht ist ein wichtiges Mittel um dem Bild Ausdruck zu verleihen und spannender zu gestalten.

Aber wie setzt man Licht richtig ein?
Was ist gutes Licht?
Wie wirken Schatten?

Mittwoch, 12. Februar 2025

Es wird bunt



Farbe und Farbpaletten hatten viele bestimmt das letzte Mal mit dem Tuschekasten in der Schule und wie die Lehrerin mit dem Pinsel rein geht, alles mischt und manche Farben nur noch ein matschiges Braun sind am Ende.
Aber Farben sind mehr als nur Malfarben in einem Tuschekasten.
Farben drücken unglaublich viel aus, können Geschichten erzählen, Emotionen transportieren und Bedeutungen haben.
Im Film sind Farbschemas unglaublich wichtig, um zum Beispiel die Hauptrolle in einer Szene hervorzuheben, um Kontraste zu signalisieren und den Zuschauer mitzureißen, den Blick zu lenken und vieles mehr.
Farben sind aber auch nicht selbstverständlich.
Wie beschreibt man einem nicht-sehenden Menschen die Farbe rot oder grün?

Dienstag, 11. Februar 2025

Bilder kreieren




Fotografie ist nicht immer einfach und das Thema ist unglaublich groß, mitunter kompliziert und bedarf oft viel Übung. Angefangen von Lichtsetzung, Komplementärfarben, Bildgestaltung, Bildaufbau, Gestaltungsmittel, Symboliken, Blickführung und und und und…

10 Jahre hinter der Kamera und es gibt Dinge, die ich nie genutzt habe, weil es nie gepasst hat oder weil es wirklich schwer war umzusetzen. Dazu lernt man immer wieder etwas Neues und das Wissen möchte ich an der Stelle an euch weiter geben.

Ich habe meine Fotobücher gewälzt, alte Webinare und mal ein wenig zusammen getragen, wie Bildkreationen entstehen können.

Bilder zu machen ist mit Handys heute gar nicht mehr so kompliziert und auch, wenn ich ein Verfechter meiner Spiegelreflex bin, kann man auch mit einfachen Mitteln und einer Handykamera gute Bilder erzielen.
Doch die Inszenierung ist nicht immer einfach.
Während dem Scrollen auf Instagram sind Bilder, die ins Auge springen, besonders wichtig.

Samstag, 8. Juni 2024

Rezensionsexemplare FAQ

 



Hallo ihr Lieben!

Als Blogger hört man sehr schnell bei anderen Accounts von dem Wort Rezensionsexemplar und befasst man sich näher damit, dann wird einem schnell klar, dass das Exemplare sind, die man kostenlos durch Verlag oder Autoren zur Verfügung gestellt bekommt.

Es gibt Blogger, die nur aus diesem Grund angefangen haben: kostenlose Bücher abstauben.

Doch die Realität der Rezensionsexemplare sieht anders aus. In meinem alten Blog, bevor ich ihn umgearbeitet hatte, hatte ich das Thema schon mal aufgegriffen und habe es jetzt noch mal überarbeitet.

Ich glaube – oder zumindest ist es mein Gefühl -, es gibt viel zu wenig Beiträge, die über die Anfänge als Buchblogger sprechen und einem Dinge erklären, wie Begriffe oder wie man mit manchen Dingen umgeht.
Daher betrachtet diesen Beitrag bitte als kleinen Aufklärungsbeitrag zum Thema Rezensionsexemplare. Er orientiert sich an meinen persönlichen Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung mit dem Thema.

Viele Blogger kommen mit dem Thema Rezensionsexemplare ins Straucheln und das hier ein kleines FAQ, um nicht nur zu erklären, wie man an diese Exemplare bekommt, sondern welche Verpflichtungen damit einher gehen.

Freitag, 31. Mai 2024

Erwartungen an Bookstagram

 



Purebrassbooks hat vor einiger Zeit mehrere Reels und einen Blogbeitrag gemacht "13 DINGE, DIE ICH GERNE GEWUSST HÄTTE, BEVOR ICH (BUCH-) BLOGGERIN WURDE". 

Ich fand das Thema spannend und beim Lesen habe ich mich auch gefragt, welche Erwartungen hatte ich eigentlich?
Es war eine interessante Selbstreflexion, weshalb ich das Thema mal aufgreife und aus meiner Sicht erzählen möchte.

Wenn man anfängt mit Bloggen, ist es glaube ich ein, romantischer Gedanke, dass alles locker, flockig, fluffig von der Hand geht und man wächst, Follower und Kommentare bekommt, wie von Zauberhand.
Ich glaube, es ist immer noch eine weite verbreitete Illusion, dass es kaum Arbeit bedarf, man nur auf die richtigen Trends aufspringen muss und es mühelos ist sich eine Community aufzubauen.

Der Blogbeitrag ist eine kleine Selbstreflexion über meine Erwartungen und meine Probleme als Blogger, was ich gelernt habe im Lauf der Jahre und wie ich erst jetzt meinen richtigen Weg gefunden habe.

Sonntag, 26. Mai 2024

Leseflauten und wie sie zu überbrücken sind





Hallo ihr Bücherfüchse,

heute ist Blogger_innen Sonntag.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Christins_Wunderkiste. Das Thema heute dreht sich um Leseflauten.
Eigentlich ist das Thema rein für Instagram als kleiner Beitrag vorgesehen. Doch da ich ohnehin vor hatte das Thema für meinen Blog auszuarbeiten, verbinde ich das heute ausnahmsweise damit.

Die letzten Wochen waren nicht einfach mit dem Lesen. Es reihten sich viele Flops aneinander und da blieb die Leseflaute nicht lange weg von mir.
Mit einem Mal schien kein Buch mehr passend, kein Genre und kein Trope befriedigend. Kein Wort fesselnd genug, um ein Buch auch nur in die Hand zu nehmen.
Doch was, tut man gegen die Leseflaute und wenn sie auf die Laune drückt? Was tut der allgemeine Bücherwurm, wenn er nichts zu lesen hat, der SuB aber nicht das hergibt, was ihn begeistert.

Für die Leseflaute gibt es viele Gründe: Stress, Psyche, Zeit, Angst, dass das nächste Buch enttäuschend ist, man ist über dem letzten Buch noch nicht hinweg…
Deshalb habe ich ein paar Tipps zusammen gesucht mit denen ihr die Leseflaute überwinden könnt.

Montag, 29. April 2024

Einfache Tool zur Organisation der Fotos, Bücher und Texte




Die letzten Tage habe ich nur an meinem Blog gearbeitet, neu designt, Beiträge gelöscht und angepasst, neue Bilder kreiert und meinen Redaktionsplan bearbeitet.

Warum so viel Aufwand?

Zum einen war ich nie zu 100% zufrieden mit dem Design meines Blogs, war mir aber auch unschlüssig, wie er werden sollte. Also habe ich das genommen, was mir halbwegs gefiel. Für mich waren auch viele HTML Codes sehr befremdlich und ich musste mich mühsam darin einarbeiten.
Jetzt hatte ich das Gefühl Mal aufräumen zu müssen und habe mir überlegt, wie er aufgebaut werden soll. Was soll darauf kommen und was soll ihn von anderen unterscheiden?
Gar nicht so einfach. 
Zuerst habe ich nur das Design angepasst und verändert, damit es seriöser wird. Ich habe mich auch gefragt, ob ich meine Hörproben und meine Fanfics darin verlinken soll und ja, wieso nicht?
Jetzt gibt es hier übersichtliche Rezensionen, Rezepte, Hörproben, Blogging Content, eine anständige Vorstellung von mir, ein Blogmaskottchen, Blogroll und vieles mehr.
Ich habe inzwischen mehrere Stunden damit zugebracht alles dort einzubetten. 😁 Ich werde langsam immer zufriedener damit.

In diesem Beitrag zeige ich euch, welche Tools ich benutzte, um mich mit den Fotos, Texten und den Büchern zu organisieren.

*Bitte beachtet, alles was ich euch hier zeige, ist eine kostenlose Empfehlung meinerseits. Ich werde von keinem Unternehmen bezahlt, um die Apps oder Programm vorzustellen!*

Dienstag, 23. April 2024

Redaktionsplan - Nutzen, Gestaltung ohne Geld, Content planen und organisieren


REDAKTIONSPLAN - NUTZEN, GESTALTUNG OHNE GELD, CONTENT PLANEN UND ORGANISIEREN



Erinnert sich noch jemand an die vielen Social Media Coaches, die 2020/2021 wie Pilze während Corona aus dem Boden geschossen kamen? Die mit ihrer Werbung versprochen haben Reichweite und Follower zu bekommen, wenn man ihr Webinar besucht, ihren kostenlosen Zoom Call in dem sie ihre Tipps verraten und am Ende sollte man ein Coaching kaufen?
Was ist aus diesen Coaches geworden?
Hatten sie langfristigen Erfolg?
Oder sind sie wieder im Erdboden versunken?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich weiß aber, dass ich ein paar dieser Webinare besucht habe und mir Tipps geholt habe, um auch mehr Reichweite zu generieren. Vor allem für meine Fotoseite war es mir wichtig dort die Leute zu erreichen.

Im Kernpunkt hatten alle eines gemeinsam: SEI EMOTIONAL, INVESTIERE GELD, SEI EINZIGARTIG, SEI MEHRWERT, SEI JEDEN TAG AKTIV!

Und ja: wirklich jeden Tag!

Doch wie soll man einzigartig sein, wenn es jedes Thema irgendwo schon mal gab. Posingtipps, Vorher-Nacher, Behind the Scene, Anfänge in der Fotografie, Speed Retuschen. All das gab es schon vor mir. Welchen Mehrwert kann ich schon bieten?
Die Frage stelle ich mir nicht nur für meine Fotoseite, bei der ich angefangen hatte über Bodypositivity zu sprechen, sondern auch hier für meinen Blog. 

Autoreninterviews, gelegene Bücher, Neuzugänge, Rezensionen. All das gibt es zu tausendfach bereits im Netz zu finden.
Wie viel Einzigartigkeit kann ich bieten, wenn es jedes Thema auf die ein oder andere Weise schon mal gab?
Was möchte ich tun? Was möchte ich nicht tun?
Wie kann ich ihn gestalten und vor allem, wie kann ich mir einen besseren Überblick über die Themen schaffen?