Posts mit dem Label Blogging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. September 2025

Mode-Buchblogger, Kritik & Co. – Wenn Buchbloggen zur Farce wird



Hallo ihr Lieben,

heute geht es um ein Thema, was letzte Woche etwas aufkam und bei dem ich mich mit Naddi von naddiloves.book zusammengetan habe. Das hier ist ein gemeinschaftlicher Beitrag von uns zum Thema Buchblogger als Modeaccessoire und wenn alles nur noch eine oberflächliche Farce ohne Tiefe ist.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Du und deine Vampirpornos





Aktuell bin ich ziemlich overhypte mit der Serie „Black Dagger Brotherhood“.
Mein Freund sagt gerne mal grinsend mit: „Du und deine Vampirpornos“.
Er meint es nicht mal abwertend oder böswillig, eher neckend.
Ich nehme es auch nicht als solches auf. Vor allem weiß ich, dass es in den Büchern viel Spice gibt, der auch detaillierter beschrieben ist und erwidere den Satz gerne mit einem vielsagenden, zufriedenen und glücklichen Grinsen.
Mein Partner weiß auch, dass ich die Bücher nicht nur wegen den erotischen Szenen lese und es noch viele andere Gründe gibt, wieso ich sie mag.

Früher nannte man solche Bücher Groschenromane oder liebevoll-spöttisch „Nackenbeißer“. Und noch immer werden sie – wie viele andere Genres auch –in Schubladen gesteckt.


Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um Romance mit Spice handelt oder Jugendfantasy („Musst du dich jung fühlen oder wieso teilst du ein Jugendbuch?“) oder sogar einen Manga („Mangas sind doch nur Kindergeschichten!“).
Ich weiß, dass ich vor allem in meiner Teenagerzeit sehr oft hören musste, dass Mangas Kinderkram sind, langweilig und eben kindisch.

Es ist nicht neu, dass Bücher abgestempelt werden.


Ja. Ich lese Vampirpornos. Und es ist verdammt nochmal großartig.

Freitag, 2. Mai 2025

Was sich verändert hat - Social Media und die Plattformen



Der Start eines Buchblogs ist nicht immer einfach und ein älteres Thema von Christins Wunderkiste vom Bloggersonntag war: Was hat sich verändert seitdem ich angefangen habe zu bloggen?

Aus dem Thema ist jetzt ein ganzer Blogbeitrag geworden, der sich vor allem auf die verschiedenen Social Media Plattformen konzentriert, die ich nutze und auf die ich gestoßen bin.

Welche Plattformen gibt es?
Wie viel Zeit frisst es?
Was ist wichtig?
Was ist unwichtig?

In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, Tipps und was in den vielen Jahren gelernt habe.

Spoiler: Social Media frisst Zeit. Viel Zeit. Aber es bringt auch Spaß, Kontakte, Motivation – und manchmal ganz viel Frust.

Sonntag, 5. Januar 2025

Neujahrsziele setzen



Das neue Jahr ist grade mal ein paar Tage alt und viele haben ihre Vorsätze schon über Bord geworden oder sind noch hoch motiviert sie umzusetzen.
Es wird das neue Fitness-Studio besucht, Kleidung für den Sport gekauft und entrümpelt, was das Zeug hält, um die bessere Version von uns selbst zu schaffen.
Es wird gefastet, Obst bis zum geht nicht mehr gekauft, um die Süßigkeiten aus dem Haus zu bannen, Smoothies gemixxt und was davon übrig bleibt, kennen wir alle.
Wir sind motiviert Dinge zu ändern, uns zu verbessern und alte Laster abzulegen.

So zynisch ich vielleicht bei dem Text klingen mag, spricht er doch aus Erfahrung und aus dem, was man jedes Jahr beobachten kann.

Aber vielleicht gehört ihr auch zu denen, die keine Vorsätze machen und das nicht brauchen. Oder ihr wisst nicht, wie ihr anfangen sollt.

Freitag, 21. Juni 2024

Ihr geht mir auf den Sack - Kritik, Umgang und Meinungen





Morgens, halb 8 in Deutschland.
Tiktok wird geöffnet.

In der For You Page wird ein Video eingespielt von einer Booktokerin. In der Überschrift steht: 

„Seht es als persönlichen Angriff oder konstruktive Kritik. Mir Wurst.“
Aussage: „Ihr geht mir auf den Sack“.

Aha.
Warum?
Es geht um die Dark Romance Problematik und das einige das Genre kritisieren.

Aussage der Booktokerin: „Wisst ihr, was das eigentliche Problem ist? Ihr! […] Ich weiß nicht, ob ihr motorisch oder geistig eingeschränkt seid, dass ihr es nicht schafft ein Buch, was euch nicht gefällt einfach zuzuklappen und zur Seite zu legen. [….] Vor allem verstehe ich euren Drang nicht ständig überall euren Senf dazu zugeben wollen. […]“


Wo soll ich bei diesem Beitrag nur anfangen?

Ich dachte, dass wir inzwischen in einer Generation leben bei der wir das Thema Kritik, Meinung und Co kennen und wie man damit umgeht.
Aber manchmal sitze ich vor Instagram oder Tiktok und bekomme sowas, wie dieses Video eingespielt.
Manchmal ist es gut und wirklich sachlich.
Manchmal ist es aber auch sowas, wie da oben. Gaslighting. Andere sind Schuld.
Manchmal wird jedes Wort von Autoren und/oder Blogger auf die Goldwaage gelegt und zerrissen.
Manchmal wird Video um Video gesticht und auseinander genommen, was wer wie wo gesagt hat und wieso ein Wort im Buch den Boykott für einen Autoren sein soll nie wieder zu lesen!
Manchmal schließe ich dann auch die Apps und denke: Genug für heute.

Ich komme aus der Generation von Animexx.
Wer das nicht kennt: Animexx war die Anime und Manga Plattform der 2000. Der Ort für Fanarts, Fanfiktions, Cosplay, Con- und Fantreffen und erste Blogs.
Dort gab es vor über zehn Jahren schon das Thema: Wie schreibe ich Kommentare, Kritik und die Meinung.
Animexx war teils wirklich übel.
Wir hatten alles. Beleidigungen, Mobbing und vieles mehr.
Es gab richtiges Bashing und es wurden Romane getippt an Aussagen, Interpretationen und Beleidigungen, dass die Tastatur glühte.

Und das führt mich zu dem heutigen Beitrag.

Sonntag, 26. Mai 2024

Leseflauten und wie sie zu überbrücken sind





Hallo ihr Bücherfüchse,

heute ist Blogger_innen Sonntag.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Christins_Wunderkiste. Das Thema heute dreht sich um Leseflauten.
Eigentlich ist das Thema rein für Instagram als kleiner Beitrag vorgesehen. Doch da ich ohnehin vor hatte das Thema für meinen Blog auszuarbeiten, verbinde ich das heute ausnahmsweise damit.

Die letzten Wochen waren nicht einfach mit dem Lesen. Es reihten sich viele Flops aneinander und da blieb die Leseflaute nicht lange weg von mir.
Mit einem Mal schien kein Buch mehr passend, kein Genre und kein Trope befriedigend. Kein Wort fesselnd genug, um ein Buch auch nur in die Hand zu nehmen.
Doch was, tut man gegen die Leseflaute und wenn sie auf die Laune drückt? Was tut der allgemeine Bücherwurm, wenn er nichts zu lesen hat, der SuB aber nicht das hergibt, was ihn begeistert.

Für die Leseflaute gibt es viele Gründe: Stress, Psyche, Zeit, Angst, dass das nächste Buch enttäuschend ist, man ist über dem letzten Buch noch nicht hinweg…
Deshalb habe ich ein paar Tipps zusammen gesucht mit denen ihr die Leseflaute überwinden könnt.

Montag, 29. April 2024

Einfache Tool zur Organisation der Fotos, Bücher und Texte




Die letzten Tage habe ich nur an meinem Blog gearbeitet, neu designt, Beiträge gelöscht und angepasst, neue Bilder kreiert und meinen Redaktionsplan bearbeitet.

Warum so viel Aufwand?

Zum einen war ich nie zu 100% zufrieden mit dem Design meines Blogs, war mir aber auch unschlüssig, wie er werden sollte. Also habe ich das genommen, was mir halbwegs gefiel. Für mich waren auch viele HTML Codes sehr befremdlich und ich musste mich mühsam darin einarbeiten.
Jetzt hatte ich das Gefühl Mal aufräumen zu müssen und habe mir überlegt, wie er aufgebaut werden soll. Was soll darauf kommen und was soll ihn von anderen unterscheiden?
Gar nicht so einfach. 
Zuerst habe ich nur das Design angepasst und verändert, damit es seriöser wird. Ich habe mich auch gefragt, ob ich meine Hörproben und meine Fanfics darin verlinken soll und ja, wieso nicht?
Jetzt gibt es hier übersichtliche Rezensionen, Rezepte, Hörproben, Blogging Content, eine anständige Vorstellung von mir, ein Blogmaskottchen, Blogroll und vieles mehr.
Ich habe inzwischen mehrere Stunden damit zugebracht alles dort einzubetten. 😁 Ich werde langsam immer zufriedener damit.

In diesem Beitrag zeige ich euch, welche Tools ich benutzte, um mich mit den Fotos, Texten und den Büchern zu organisieren.

*Bitte beachtet, alles was ich euch hier zeige, ist eine kostenlose Empfehlung meinerseits. Ich werde von keinem Unternehmen bezahlt, um die Apps oder Programm vorzustellen!*