Wenn man Bücher liebt und einen Blog startet, stößt man schnell auf Begriffe wie „SuB“ oder „TBR“ oder „Haul“.
Zuerst mögen diese Abkürzungen verwirrend sein und unverständlich. Vor allem, weil viele aus dem englischen kommen. Es kann auch erschlagend sein sich all die Begriffe zu merken und auseinander zu halten.
In meiner aktuellen Mini-Reihe über Bloggeranfänge komme ich heute zum nächstgrößeren Thema. Nämlich den Begrifflichkeiten und egal, ob du einen eigenen Blog führst, Instagram oder Tiktok nutzt, diese Worte tauchen überall auf.
A
Antagonist – Gegenspieler*in
B
Blogtour - Auf Social Media werben verschiedene Blogger für ein Buch und jeden Tag gibt es etwas Neues bei dem anderen. Wird oft von Autoren oder Verlagen ins Leben gerufen
Bookboyriend –Fiktionaler Buchcharakter, den man sich als Partner wünscht
Bookhangover - Das Gefühl, nach einem besonders guten Buch emotional blockiert zu sein
Bookshooting - Wenn Bücher in Szene gesetzt werden (mit Kerzen, Tassen, Blumen etc.)
Booktok - BookTok ist eine Abkürzung für „Book TikTok“ und bezieht sich auf die Lesercommunity in Tiktok
Booktour – Autoren reisen durch verschiedene Städte und halten Lesungen ab
Buddyread - Gemeinsames Lesen und Austauschen mit einer anderen Person
C
Canon - offiziell anerkannten Bücher oder Geschichten einer bestimmten Serie oder eines bestimmten literarischen Universums
Content Warning/Trigger Warnung – Warnung vor Inhalten, die sensibel sind und bei Lesenden Trauma wieder hochholen können. Kann sich auch auf den Inhalt beziehen, der allgemein nicht leicht zu lesen ist.
Cover Reveal - Veröffentlichung eines Buchcovers.
CR – Currently Reading – Dein aktuelles Buch
D
DNF – Did not finisch – Abgebrochenes Buch
Dystopie - Eine „Dystopie“ ist eine fiktive Gesellschaft oder zukünftige Welt, die von Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Gewalt oder anderen negativen Elementen geprägt ist (z.B. Tribute von Panem)
E
Epilog - Beschreibt ein Abschlusskapitel, wie es den Charakteren nach der Haupthandlung weiter ergangen ist.
F
Fan Art - Charaktere oder Szenen werden von Fans gezeichnet
Fan Fiktion - Fans schreiben eine Geschichte weiter und denken sich dazu ihre eigene Handlung zwischen den Charakteren aus
FBM – Frankfurter Buchmesse – In Frankfurt stellen die Verlage ihr Herbst/Winter Programm vor
G
H
Hard Cover – Gebundene Buchausgabe
Haul - Zeige deine neuesten Buchzugänge aus dem Buchladen, Flohmarkt oder Online-Shoppingrausch
High Fantasy - Komplett eigene Welt mit Magie (z.B. „Herr der Ringe“)
I
J
K
L
LBM – Leipziger Buchmesse – Verlage präsentieren im März in Leipzig ihr Frühjahrsprogramm bis Herbst
Leseflaute – Keine Lust zu lesen
Low Fantasy: Unsere Welt + magische Elemente (z.B. „City of Bones“)
M
Mängelexemplar – Buch mit Gebrauchsspuren oder vom Buchhandel als solches deklariert und aussortiert
MC – Main Charakter – Protagonist*in
Meet Cute - zwei Charaktere in einem Buch haben ein lustiges oder romantisches Aufeinander treffen
Moodreader - Stimmungsleser oder Mood Reader bist, suchst du deine Bücher nach deiner Stimmung aus und liest, worauf du grade Lust hast
N
NA – New Adult (Bücher ab ca. 18 Jahren)
O
OTP = One True Pairing – dein absolutes Lieblingspaar
P
Plot –Struktur und den Verlauf einer Geschichte
POV – Point of View – Erzählperspektive
Prolog - Einstieg in die Geschichte
Protagronist*in – Hauptfigur im Buch
Q
R
Rainbow Shelfie – Sortierte Bücher, die im Regal die Farbe des Regensbogens ergeben
Readathon - Eine bestimmte Zeit nur dem Lesen widmen
Re-read – Ein Buch erneut lesen
Rezension - deine Meinung zu einem Buch.
Rezensionsexemplar - Ein Rezensionsexemplar bekommen Blogger manchmal zugeschickt von Autor*innen oder Verlagen, um Werbung für die Bücher zu machen und zu bewerten
RTC – Review to come (Rezension folgt noch)
RuB – Regal ungelesener Bücher
S
Shelfie – der Begriff setzt sich aus Selfi und Shelf zusammen. Ein Foto vom dekorierten Bücherregal
Ship oder Shipping - Du wünschst dir, dass zwei Figuren zusammenkommen
Spoiler - Details aus der Geschichte verraten
Smut - Bücher mit expliziten Szenen (Erotik, Romance…)
SPler – Selfpublisher – Autor, der seine Geschichte nicht über einen Verlag veröffentlicht
Spice – Es geht heißer zu und die Szenen sind explizierter Beschrieben
SSF - Genre Sience Fiction Fantasy
SuB – Stapel der ungelesen Bücher
Subplot - Beschreibt Nebenhandlungen, die z.B. auf Folgebände hindeuten können
T
TAG – jemanden markieren, z.B. bei Support-Storys, Fragen oder Aufgaben (Zeig uns ein Sommerbild, tagge 5 weitere Leute)
TB – Taschenbuchausgabe
TBR – To be Read
Tropes – Handlungsmuster, z.B. Fake Dating, Enemies to Lovers, Brothers best Friend
U
Unboxing – Auspacken von Buchpaketen oder Bloggerboxen
V
W
Wanderbuch – Bücher, die durch Aktionen wandern und öffentlich ausliegen, damit sie jeder mitnehmen und lesen kann
Wattpad - Über Wattpad können Hobby-Autoren ihre Geschichten veröffentlichen
WIP – Work in Progress – Vorzugsweise bei Schreibprojekte zeigen Autor*innen ihre Arbeit und woran sie aktuell schreiben
Wrap up - Wrap up (oder im deutschen Raum „Lesemonat“) werden die Bücher gezeigt, die in einem Monat gelesen wurden
WTR – Want to read – Bücher, die du bald lesen möchtest
WuLi – Wunschliste – Bücher, die auf der Merkliste stehen und die du gerne kaufen möchtest
X
Y
Z
Buchbloggen hat seine eigene Sprache und die Begriffe sind über viele Jahre gleich geblieben oder haben sich ergänzt.
Welche Begriffe fehlen vielleicht noch?
0 comments:
Kommentar veröffentlichen
Hallo!
Danke, dass du diesen Blogeintrag gefunden und gelesen hast - Lass mir doch einen Kommentar da!