Samstag, 27. September 2025

What this Week Vol 39/2025


✨ What this Week ✨
Ein neuer Samstag und eine irgendwie energieraubende Woche ist rum.☕🍁

Diese Woche war viel lesen angesagt und auch hören.
Das aktuelle Hörbuch hat mich eingenommen und ich hab die Hälfte davon schon durch. Mein SuB ist auch nicht kleiner geworden. Überraschung! 🙃

Das Wetter ist perfekt für herbstliche Rezepte und ich hab mich an ein paar neuen versucht. Perfekt fürs Lesen oder für TV Abende.
Nächste Woche kommen die nächsten Rezeptkarten online.

Dabei fällt mir grade ein, dass ich bei der "What I'm watching" Liste einen Film vergessen habe. "The ugly Stepsister". Ein interessante Story über die Perspektive der Stiefschwester von Aschenputtel und wie viel sie bereit war alles zu tun, um "schön" zu sein.
Das passt ziemlich gut zu dem Buch von Anny "How to kill a fairytale". Das ist auch nicht harmlos und was für zart besaitete.

Morgen freue ich mich schon richtig auf die Ausstellung @tutanchamun_deutschland und am Montag geht es zu @_manasink_ ❤️😍

Was war dein Highlight der Woche?
Womit versüßt du dir deine cozy Herbstmomente?🍂

Model: @_santichan_
Foto von mir: @a.entchen_photography

Lydia Menü - inspired Beetlejuice

 



Dunkel, dramatisch und ein bisschen verdreht 🥀

Lydia lebt zwischen zwei Welten, Leben und Tod. 🌹
Ihre Welt ist seltsam und ungewöhnlich.
Doch in diesem Chaos liegt eine eigentümliche Harmonie, die nur die verstehen, die selbst ein wenig seltsam sind.

Dies ist für all jene, die zwischen den Zeilen existieren, die ihre eigene Dunkelheit annehmen und darin etwas Wunderschönes finden. 🥀

🍹Lydia's Lament - ein fruchtiger Beerensmoothie
🥘 Harvest Shadow - vegetarische Kürbis-Spinat-Lasagne
🍮Bloody Velvet - Beeren Panacotta

(P.S. das Glas stammt von der lieben @autumn_hex / kostenlose Werbung)

Freitag, 26. September 2025

Neuzugänge September



☕🍂Neue Bücher, neue Welten und die Mühe nicht zu eskalieren 📚🍁

September war buchtechnisch absolut gefährlich und ich bin schwach geworden. 😅 Es war echt hart. Es gibt so viele gute Neuerscheinungen und es war schwer zu entscheiden, welche einziehen dürfen und welche nicht.

Von Fantasy über Romance bis hin zu Manga ist diesmal alles dabei. Perfekt für kuschelige Herbstabende mit Tee, Decke und natürlich meiner kleinen Lesekatze, die nach der kleinen Fotosession schon wieder im Körbchen an der Heizung liegt und leise schnarcht.🐾🍂

Donnerstag, 25. September 2025

Es war einmal.... [Blogtour zu "How to kill a fairytale]

 



Es war einmal…
So fangen Märchen an, die man kleinen Kindern als gute Nacht Geschichte erzählt. So kennt man die Geschichten von den Gebrüdern Grimm oder Hans Christian Andersen.
Märchen gehören zu den ältesten Geschichten der Menschheit.
Wir alle kennen sie. Dornröschen, Schneewittchen, Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, der Froschkönig.
Wir sind mit ihnen aufgewachsen, haben sie vorgelesen bekommen oder als bunte, kinderfreundliche Filme sehen. Es gibt genug Adaptionen, die die Märchenwelt aufgreifen, wie „Das 10. Königreich“, die Kinderserie „Simsala Grimm“, „Hansel und Gretel Hexenjäger“, „Brothers Grimm“ oder „Shrek“.

Doch die Versionen, die wir heute kennen, sind oft weit entfernt von dem, was diese Geschichten ursprünglich einmal waren.
Märchen waren nie kinderfreundlich im Ursprung. Sie waren voll von Sex, Gewalt und Kannibalismus.
Sie waren düstere Warnungen, gesellschaftliche Spiegel und manchmal regelrechte Horrorerzählungen. Ein typisches Beispiel ist die Geschichte von Aschenputtels Stiefschwestern, die als Sinnbild für Gier und Macht standen.

Mittwoch, 24. September 2025

Maitlands Menü - inspired Beetlejuice




👻Homely Hauntings👻

🏚️ Manchmal ist das Jenseits anders als erwartet.

Adam & Barbara Maitland.
Das wohl liebenswürdigste Geister-Ehepaar, das sein Haus nicht verlassen konnte und fern von jeglichem Spuk und Schrecken ist. 👻

Ihr Menü ist so heimelig wie ihre kleine Welt. Ein bisschen unschuldig, aber voller Herz:

🥂 Eternal Embrace: ein sanfter Drink, der so unschuldig wirkt wie die Maitlands selbst.
🍝 Homely Hauntings: klassisch, tröstend und trotzdem wärmend.
🍏 Afterlife Apple-Rose – Apfel-Rosen, die so süß sind, dass man fast vergisst tot zu sein.

Ein Menü, das wie ein gemütlicher Abend im Jenseits wirkt mit einer extra Portion Liebe statt Wahnsinn.


Sonntag, 21. September 2025

Mabon




Ende September ist es soweit: Mabon markiert den offiziellen Beginn des Herbstes. Von nun an werden die Nächte wieder länger als die Tage. Es ist das zweite große Erntefest im Jahreskreis und steht symbolisch für Dankbarkeit, Balance und den Übergang vom Licht in die Dunkelheit.

Der kopflose Reiter Menü - inspired Sleepy Hollow


🍂🦇Wenn der Nebel sich erhebt,
kommt er, lautlos und unaufhaltsam.
Der kopflose Reiter kehrt heim,
hungrig nach Rache, hungrig nach Blut und auf der Suche nach seinem Kopf 🎃💀

🕯️Wenn die Glocken Mitternacht schlagen,
legen sich Schatten über Sleepy Hollow.
Hufe hallen durch den Nebel,
und der kopflose Reiter erhebt sich.

Passend zum Film von @timburton gibt es ein Menü, was den dunklen Abend versüßt.

🍷 Nebel der Verdammnis - blutroter Kirschshrub mit schwarzem Pfeffer

🍗 Das Mahl der Verdammten – Gebratenes Steak mit Kürbis-Kartoffel-Pürree und Schalotten

🍒 Blutopfer im Schatten – Schwarzer Sämtlichen mit Kirschfüllung

Pass auf deinen Kopf auf, wenn du das Gericht genießt.
Der Reiter wartet. 🌕⚔️

Samstag, 20. September 2025

What this Week Vol 38/2025



🍮🍂What This Week🍂🍮

Diese Woche war voller buchiger Momente, Serien-Binge und tollen Buchmomenten. 🤩

Abends habe ich schon Kerzen an, Lichterketten und Trinke Tee, während ich aktuell "Black Bird Academy" und "Copenhagen Cinnamon" zeitgleich lese. ☕🥧

Zum Glück habe ich vorgestern gesehen, dass die Box von "The deadly side of love" verfügbar ist und habe sie mir bestellt 😍🥰
Ich warte jetzt sehnsüchtig drauf, während ich die meiste Zeit mit Kochen und Backen verbringe, um einige Rezepte zu schaffen bis Halloween. 🎃🕸️🦇👻🕷️

Aktuell bin ich gut dabei und muss auf 2 Lieferungen warten, damit ich 2 Menüs weiter machen kann. 😁

Übermorgen ist auch Mabon. Das Hexenfest für Erntedank und ich muss noch den Blogbeitrag ausarbeiten 🫣👀 aber eine Kurzfassung über das Fest findet ihr hier im Beitrag.

Was war euer Highlight dieser Woche? Und wie begrüßt ihr den Herbst? 🌾🍁


Freitag, 19. September 2025

Kathrina van Tassel inspired Menü - Sleepy Hollow


Ein Dinner im Nebel von Sleepy Hollow 🍂

Wenn der Herbstnebel sich durch die Straßen von Sleepy Hollow schlängelt und die Schatten länger werden, öffnet Kathrina van Tassel die Türen zu einem Fest, das Herz und Sinne verführt.🎃🍁🍂
Geheimnisvoll, verspielt und ein kleines bisschen unheimlich. In dieser Nacht verschmelzen die Düfte von Herbst und Magie, und jeder Bissen erzählt seine eigene Geschichte… 🦇

🥀Lavendel-Milch – sanft wie ein Traum zwischen Realität und Märchen. Jeder Schluck trägt dich in eine Welt, in der flüsternde Geister und tanzende Blätter zum Abendprogramm gehören.
🎃 Kürbis-Risotto – cremig, würzig, mit einem Hauch Geheimnis.
🍎 Apfelrosen-Törtchen – süß, verspielt und unwiderstehlich, wie kleine Kunstwerke, die in der Dämmerung glitzern.

Bereit für ein herbstliches Abenteuer? Koche, genieße und lass dich von den Legenden Sleepy Hollows mitreißen. 🎃🍁


Donnerstag, 18. September 2025

Kritik ist nicht gleich Hate



Hallo meine Lieben,

wir leben in einer Zeit, in der Meinungen öffentlich geteilt, kommentiert und diskutiert werden, sei es auf Instagram, LovelyBooks, TikTok oder Blogs.

Wir kennen es alle: Du postest voller Stolz deine Meinung zu einem Buch, einem neuen Projekt oder einem Beitrag, an dem dein Herzblut hängt, an dem du stundenlang gearbeitet hast und dann trudelt der erste Kommentar ein, der nicht den Vibe hat, den du dir erhofft hast.
Dein Puls steigt, du fühlst dich angegriffen und im Kopf hallt nur ein Gedanke wider: „Was soll der miese Kommentar?“

Doch Moment mal!
Nicht jede Kritik ist gleich Hate und genau hier liegt der Knackpunkt.
Nicht jede Meinung, die dich trifft oder dein Werk in einem kritischen Licht darstellt, ist Hate.

Oft ist es schlicht eine andere Perspektive oder ehrliches Feedback, auch wenn die Wortwahl nicht nach Zuckerguss und Regenbogeneinhorn klingt.

In der Buch- und Bloggerwelt, wo Leidenschaft und Emotionen aufeinandertreffen, verschwimmen diese Grenzen oft. Schnell fällt das Wort „Hate“.