Dienstag, 16. September 2025

Mode-Buchblogger, Kritik & Co. – Wenn Buchbloggen zur Farce wird



Hallo ihr Lieben,

heute geht es um ein Thema, was letzte Woche etwas aufkam und bei dem ich mich mit Naddi von naddiloves.book zusammengetan habe. Das hier ist ein gemeinschaftlicher Beitrag von uns zum Thema Buchblogger als Modeaccessoire und wenn alles nur noch eine oberflächliche Farce ohne Tiefe ist.

Sonntag, 14. September 2025

P. S. I hate you

*Affiliate Partnerlink enthalten



P.S. I hate you - Auf dem schmalen Grad zwischen Hass und Liebe | Donna Marchetti | atb Verlag | 15,00 € | ISBN: 978-3746640952 | 443 Seiten



Naomi und Luca sind seit der fünften Klasse Brieffreunde. Wobei … eigentlich sind sie eher erbitterte Rivalen, die sich eine epische Schlacht voller Beleidigungen liefern. Zwölf Jahre lang schreiben sie sich Hassnachrichten. Doch dann kommt plötzlich keine Antwort mehr. Jahre später landet ein gemeiner Brief auf Naomis Schreibtisch im Radiosender. Sofort weiß sie, wer dahintersteckt. Und dass sie Luca dieses Mal nicht das letzte Wort überlassen wird.


Samstag, 13. September 2025

Die Kraft der Mondphasen



Der Mond hat seit jeher eine besondere Faszination auf uns Menschen ausgeübt. In vielen Kulturen gilt er als Symbol für Wandel, Intuition und Zyklen des Lebens.
Der Mond ist der wichtigste Plant für Hexen und alle, die sich mit der Spiritualität befassen.
Anhand der Mondphase werden Rituale bestimmt und er wirkt sich auf die Gezeiten aus. Viele Menschen können bei Vollmond schlechter schlafen.

Er durchlebt in seinem Weg vier Phasen:
  • Neumond
  • zunehmender Mond
  • Vollmond
  • abnehmender Mond
Der Mond erinnert uns daran, dass Veränderung natürlich ist. Er zeigt, dass auch dunkle Phasen wichtig sind, denn ohne sie gäbe es kein Wachstum.

What this Week Vol. 37/2025




Hallo meine Lieben,

diese Woche war eine bunte Mischung aus Geschichten, Podcast und kleinen magischen Momenten. 
Ich hatte mich gestern dazu entschieden die What this Week Beiträge auf den Blog zu posten, da sie mit zu den Gedanken zählen und eben einfach zum Blog dazu. Ich bin aktuell dabei die Beiträge Stück für Stück hier einzuarbeiten. Daher sind noch nicht alle integriert worden. 

Gleichzeitig kicken mal wieder große Selbstzweifel in mir und ich weiß nicht, wie ich voran kommen soll. Ich bin super schlecht in Eigenwerbung, um den Blog weiter bekannter zu machen oder den Insta Account wachsen zu lassen.
Dazu wollte ich eigentlich einen oder zwei Blogbeiträge schaffen, aber der Fokus war einfach nicht da dafür.

Wie war eure Woche? Was hat euch bewegt, begeistert oder vielleicht auch geärgert? Erzählt mir gerne davon in den Kommentaren!

Bis nächste Woche!

Freitag, 12. September 2025

Copenhagen Cinnamon




Wenn draußen die Blätter fallen, die Tage kürzer werden und der Duft von Zimt durch die Küche zieht, gibt es für mich nichts Schöneres, als mich mit einem guten Buch und einer süßen Leckerei einzukuscheln.

Heute möchte ich dir ein Rezept vorstellen, das mich nicht mehr losgelassen hat. Inspiriert von Stefanie Neebs herbstlich-gemütlichem Roman „Copenhagen Cinnamon“. 

Dienstag, 9. September 2025

Misfits Academy Band 2 - Wir gegen die Welt

*Affiliate Partnerlink enthalten


Misfits Academy - Wir gegen die Welt | Adriana Popescu | CBJ Verlag | 16,00 € | ISBN: 978-3570167274 | 496 Seiten



Die Freunde der Misfits Academy müssen sich im neuen Schuljahr ganz neuen Herausforderungen stellen: Taylor sucht weiter nach dem verschollenen Dylan, June ist einem mysteriösen neuen Schüler auf der Spur, Fionn ringt mit den Folgen der Machenschaften seiner Mutter und Eric entdeckt eine ganz neue Seite seines Superskills. Derweil sind die Gerüchte über die Multiskill-Experimente der »Future-Skill-Clinic« an die Öffentlichkeit gedrungen und heizen dort die politische Stimmung an. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Neo, zu dem Taylor sich so seltsam hingezogen fühlt, der ein ungeheures Geheimnis verbirgt, das sie alle in Gefahr bringt ...

Montag, 8. September 2025

Satan oder der arme Poseidon - Symbole und ihre Wirkung




Wir begegnen ihnen jeden Tag.
Auf Buchcovern, in Illustrationen, in Filmen, in der Werbung und sogar in Social-Media-Posts: Symbole. Oft nehmen wir sie unbewusst wahr und doch beeinflussen sie unsere Wahrnehmung stärker, als uns wir meinen.
Sie können ganze Geschichten erzählen, Emotionen auslösen und Kulturen widerspiegeln oder Missverständnisse schaffen, wenn sie falsch genutzt werden.

Heute kommt eine Fortführung zu den Bildgestaltungsbeiträgen von Anfang des Jahres. Im Februar hatte ich schon einen Beitrag gemacht "Vom Konzept zum Bild" und das Thema kurz angerissen mit Bedeutungen.
Es ist unglaublich komplex und vielseitig. Allein Traumdeutungssymbole sind ein Feld für sich und fühlen ganze Bücher.
Symbole sind in Sagen, Legenden, Märchen oft vertreten. Auch das Tarot lebt von der Symbolkraft und wird anhand dessen gedeutet.

Sonntag, 7. September 2025

What this Week Vol. 36/2025




Gestern fiel mein What this Week-Beitrag aus. Ich war den ganzen Tag in Amsterdam unterwegs und abends einfach zu k.o., um noch etwas fertigzustellen. 🤭

Ich bin gerade in absoluter Herbststimmung: Tee, Kürbisduft und all die herbstlichen Buchneuerscheinungen, die diesen Monat erscheinen. 🍁📚

Amsterdam war wunderschön. Mal rauszukommen, etwas Neues zu sehen und einfach andere Eindrücke zu sammeln, tat richtig gut. Unser Hotel lag direkt am Hafen, fernab der typischen Touri-Spots. Ich hätte mir stundenlang vorstellen können, dort zu sitzen und zu schreiben, während überall schon Herbstlaub lag. 🍂

Heute wird’s ruhiger. ☕
Zwei Blogbeiträge warten noch darauf, fertiggestellt zu werden, und dann lege ich nach den über 8 km gestern die Füße hoch. 🧖🏻 Wohl verdient!

Übrigens: Ich suche aktuell noch Gastautor*innen für "Moon & Soul" und "Bookfox & Magic".
Ob Interviews mit Autor*innen oder Beiträge zu buchigen Themen oder zu spirituellen Themen. Wenn du Lust hast, melde dich gerne! 🖋️

Was steht bei dir diese Woche auf deiner To-Do-Liste: Lesen, Filmemarathon einfach nur gemütlich einkuscheln? ☕📖

Blutmond - Bedeutung und Rituale



Ein Blutmond ist mehr als nur ein faszinierendes Naturschauspiel am Nachthimmel. Er trägt eine kraftvolle, transformierende Energie in sich.
Immer dann, wenn der Vollmond in den Erdschatten tritt und in einem tiefen, kupferroten Farbton erscheint, lädt er uns dazu ein, innezuhalten, in uns hineinzuspüren und Altes loszulassen.

Der Vollmond markiert traditionell einen Wendepunkt im Mondzyklus, eine Phase der Ernte, Reflexion und des Abschlusses.
Eine Mondfinsternis verstärkt diese Wirkung noch, denn sie bringt verborgene Themen ans Licht, die wir vielleicht lange verdrängt haben.

In dieser Zeit können wir uns emotional intensiver fühlen, sensibler auf unsere Umgebung reagieren oder innerlich erschöpft sein. Genau das macht den Blutmond zu einem perfekten Zeitpunkt, um bewusst auf die eigene Intuition zu hören, sich den eigenen Träumen zuzuwenden und Entscheidungen mit Herz und Bauchgefühl zu treffen.

Finsternisse symbolisieren Transformation: während die Sonnenfinsternis oft für Neuanfänge und frische Impulse steht, lädt die Mondfinsternis dazu ein, Altes abzuschließen, loszulassen und Raum für Neues zu schaffen.

Hexentypen




Magie ist so vielfältig wie die Menschen, die sie ausüben.
Manche folgen uralten Traditionen, andere erschaffen ihre ganz eigenen Rituale.
Während die eine ihre Zauber beim Kochen webt, entzündet die andere Kerzen, um ihre Wünsche ins Universum zu senden oder sucht ihre Kraft in der Natur.

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, nur deinen ganz persönlichen.

Hexentypen können sich dazu überschneiden. Du kannst also mehr als nur ein Typ sein.
So wie Menschen nicht nur auf ein Schema begrenzt sein können, können auch Hexentypen vielfältig sein und mehr als eine Art Magie praktizieren.


Bei meiner Recherche habe ich über 20 Arten entdeckt. Manche tragen unterschiedliche Namen, meinen aber das Gleiche, zum Beispiel Cottage-Hexe und Hüttenhexe.
Es gibt so viele Arten von Hexen, dass man sie kaum alle aufzählen kann.

Ich habe hier 26 Typen zusammengestellt, die besonders bekannt sind – mit einer kurzen Beschreibung, was sie auszeichnet.


Wichtig: Diese Kategorien sind nicht starr! Viele Überschneidungen sind völlig normal.