Samstag, 30. August 2025

Räucherstäbchen oder Kräuter & Harze?




Räuchern gehört zu den ältesten spirituellen Praktiken der Welt. Schon vor Jahrtausenden nutzten Menschen aromatische Hölzer, Kräuter oder Harze, um ihre Räume zu reinigen, Rituale zu unterstützen oder eine Verbindung zum Spirituellen zu schaffen.

Auch heute ist Räuchern ein sanfter und zugleich kraftvoller Weg, sich mit sich selbst, seiner Umgebung und bestimmten Energien zu verbinden.

What this Week Vol. 35/2015

Von Zombie-Apokalypsen und Harry Podcast – meine Woche in Büchern, Podcasts & Herbstzauber 🍂✨


Diese Woche war wie ein Marathon. Die Arbeit war ziemlich anstrengend und nebenbei arbeite ich an den ersten Herbst- und Weihnachtsbeiträgen.
Ich versuche grade viel unter einen Hut zu kriegen und zu schaffen, was nicht einfach ist.
Die Woche habe ich eine FanFic angefangen, um mich ein bisschen abzulenken. Heute wollte ich Kapitel 2 anfangen.

Dazu habe ich im Blog "Moon & Souls" eingerichtet, wo die wöchentlichen Themen dann ausführlicher zu finden sind. 🌛✨

[ENG]

From zombie apocalypses and Harry Podcast - my week in books, podcasts & fall magic 🍂✨

This week has been like a marathon. Work has been pretty exhausting and on the side I'm working on the first fall and Christmas posts.
I'm trying to juggle a lot at the moment, which isn't easy.
This week I started a fanfic to distract myself a bit. Today I wanted to start chapter 2.

I've set up "Moon & Souls" on the blog, where you can find the weekly topics in more detail. 🌛✨

Hexen & Magie




Hexenfreuen sind mehr als nur Gestalten aus Märchen und Mythen.
Historisch standen sie für Menschen - oft Fauen-, die mit der Natur verbunden waren, Heilwissen bewahrten und Intuition über Konvention stellten. Sie deuteten Kräuter, Sterne und Zeichen, begleiteten ihre Gemeinschaften durch schwierige Zeiten und standen für ein Wissen, das nicht in Bücher passte.

Heute lebt dieses Bild neu, aber anders.

Moderne "Hexen" tragen keine spitzen hüte, sondern ihre eigene Wahrheit. Sie verbinde alten Symbole mit zeitgemäßer Spiritualität. Mondrituale, Tarot, Meditation, Kräuterkunde.

Der Neopaganismus umfasst verschiedene neuzeitliche Strömungen, die sich an alten heidnischen Traditionen orientieren und in unsere Zeit übersetzen.
Ob du dich Wicca zugehörig fühlst, neugierig in Tarotkarten schaust oder einfach im Rythmus der Jahreszeiten leben willst: Magie heute bedeutet Selbstbestimmung, Achtsamkeit und eine bewusste Verbindung zur Natur und zu dir selbst.

Hexenfrauen sind damit nicht Relikte einer vergangen Zeit, sondern eine lebendige, vielfältige Bewegung: so individuell wie ihre Rituale und Glaubenswege.

Mittwoch, 27. August 2025

Rezensionsexemplare - Danke oder Ausbeute?



Ist ein Rezensionsexemplar genug Wertschätzung oder steckt mehr dahinter?
In der Buchblogger-Community sorgt dieses Thema immer wieder für Diskussionen. Buchblogger*innen investieren viel Zeit und Herzblut in ihre Arbeit, während Autorinnen und Verlage ihre Bücher und Budgets im Blick behalten müssen. 

In diesem Beitrag beleuchte ich beide Perspektiven, ohne Partei zu ergreifen, und möchte einen fairen Austausch anregen: Was braucht es für eine gute Zusammenarbeit, die für alle Beteiligten wertschätzend ist?

Montag, 25. August 2025

Mein Untergang an der Schule Gottes

 

Mein Untergang an der Schule Gottes | Natsu Hyuuga und Modomu Akagawara | Altraverse Verlag | nicht abgeschlossen



Nagi und ihr Zwillingsbruder Takeru leben in einem Japan, in dem es »Himiko« gibt, Menschen mit besonderen Fähigkeiten, die sogar zu Göttern ernannt werden können. Eigentlich ist Takeru der Begabte in der Familie, doch er traut sich kaum aus seinem Zimmer. Umso größer ist Nagis Überraschung, als sie plötzlich die Nachricht erhält, dass sie an der Schule Gottes aufgenommen wird! Doch aller Anfang ist schwer und sie entpuppt sich dort schnell als schlechteste Schülerin. Kann Nagi es schaffen, sich an der Schule zu behaupten und ihre Bestimmung zu finden?


Freitag, 22. August 2025

Evelyn Carnahan Menü



„It’s just a book…“ – Evy

Aus dem goldenen Sand von Hamunaptra erhebt sich eine uralte Macht...
Begleite uns auf eine kulinarische Reise nach Ägypten mit Evelyn Carnahan aus Die Mumie:

🫖Aperitif „Oasis of Knowledge“ – ein erfrischender Drink wie eine Oase mitten in der Wüste.
🧆Vorspeise „Secrets of the lost Artifact" – Datteln im Filoteig, Falaffeln und Dips. So geheimnisvoll wie ein Fund bei einer Ausgrabung
🥙Hauptgang „Dinner in Hamunaptra“ – Safran-Hähnchen mit orientalischem Couscous, durchzogen von Gewürzen, die Geschichten erzählen.
🍮Dessert „Book of Amun-Re“ – süßes Honig-Kardamom-Parfait mit Feigen, ein Schatz aus Gold und Legenden.

Ein Menü voller Abenteuer, Wissen und für alle, die Bücher und Mythen lieben. 

Welcher Gang wäre euer Schatz aus Hamunaptra?

Donnerstag, 21. August 2025

Bücher statt Katzenvideos: 20 Tricks für mehr Lesezeit



Viel lesen mit Beruf, Kindern, Haushalt und einem vollen Terminkalender? Klingt erstmal wie ein Ding der Unmöglichkeit.
Zwischen Arbeit, Familienleben, Freunden, Verpflichtungen und der nie endenden To-do-Liste bleibt oft das Gefühl: „Für Bücher habe ich einfach keine Zeit.“
Vielleicht ertappst du dich selbst bei Sätzen wie:
„Ich würde ja gerne mehr lesen, aber…“
„Wenn der Tag doch nur mehr Stunden hätte…“
oder ganz schlicht: „Lesen? Dafür bin ich abends einfach zu müde.“

Und weißt du was? Damit bist du nicht allein. So denken viele. Aber es geht nicht darum, dass der Tag mehr Stunden bekommt oder du mehr Energie hast, sondern darum, kleine Leseinseln im Alltag zu schaffen, Gewohnheiten zu ändern und Prioritäten neu zu setzen.
Denn die gute Nachricht ist: Du kannst mehr lesen, ohne dein Leben komplett umzuschmeißen. Manchmal reichen schon ein paar Tricks, um plötzlich Kapitel für Kapitel in Geschichten einzutauchen, wo du vorher nur Leerlauf vermutet hast.

Die Wahrheit ist: Zeit zum Lesen haben wir alle. Die Frage ist nur, wie wir sie nutzen. Lesen passiert nicht von allein. Man muss es bewusst in den Alltag einbauen.

Warum überhaupt mehr lesen?

Weil Bücher mehr sind als Zeitvertreib. Sie entspannen, regen die Fantasie an und bilden. Vor allem des Leseverstehen. Studien aus 2021 zeigt, dass jeder vierte Viertklässler nicht richtig lesen kann. Auch Studierende scheitern an Lesekompetenz und Textverständnis.

Lesen heißt: mehr sehen, mehr fühlen, mehr verstehen.
Denn:

"Lesen stärkt die Seele"
– Voltaire –

Also hör auf, dir einzureden, du hättest keine Zeit. Fang klein an, aber fang an.

Mittwoch, 20. August 2025

Neuerscheinungen September



September bringt nicht nur Herbstlaub, sondern auch brandneue Buchschätze! 📖💫

Frische Seiten, neue Geschichten, jede Menge Lesestoff:
Der September ist vollgepackt mit Neuerscheinungen, die unsere Wunschlisten sprengen und den Geldbeutel weinen lassen werden.
Vor allem ist er vollgepackt mit vielen Herbstbüchern und hoffentlich auch den Mangas von Nightmare before Christmas, die schon ein paar Mal verschoben worden sind. Genauso wie Black Butler.

Welche Neuerscheinung steht bei dir ganz oben auf der Liste? 📚💭

Montag, 18. August 2025

The Case Study of Vanitas



The Case Study of Vanitas | Jun Mochizuki | Carlsen Manga Verlag | nicht abgeschlossen



Das ausgehende 19. Jahrhundert: Vampir Noé reist mit einem Luftschiff nach Paris, die Stadt der fortschrittlichen Dampftechnik und der Liebe, und wird just Zeuge eines vampirischen Amoklaufes! Eine Welt, in der Vampire und Menschen koexistieren können, denn moderne Vampire dürsten nicht nach Blut. Nur wenn der Fluch des Blauen Mondes einen Vampir trifft, weckt er den Blutrausch in ihnen. Um diesen Fluch zu brechen, tritt ein menschlicher Arzt namens Vanitas auf den Plan, der mit Hilfe eines Buches vermag, den Blutrausch dieser Vampire zu stoppen...

Samstag, 16. August 2025

Buchbloggeranfänge Teil 3 - Die große Trope-Enzyklopädie





Wenn du dich schon einmal in einer Buchhandlung oder auf Bookstagram umgesehen hast, bist du ihnen bestimmt begegnet: Buchtropes.
Der Begriff „Trope“ stammt ursprünglich aus der Literatur- und Filmwissenschaft und bezeichnet wiederkehrende Erzählmuster, Themen oder Dynamiken.
In der Buchwelt sind Tropes wie vertraute Bausteine, die Leser*innen lieben (oder manchmal bewusst meiden).
Tropes sind nicht automatisch Klischees. Es kommt darauf an, wie sie umgesetzt werden.

Im Folgenden findest du eine Liste von allen möglichen Tropes, die es gibt.