Freitag, 5. April 2024

Money, Money, Money - Welche Kosten kommen auf mich zu für Kompression und MLD?



Was viele nicht wissen, wenn sie die Diagnose bekommen, was für Kosten auf einen zukommen. Auch Außenstehende wissen oft nicht, wie viel die Rezepte kosten, die wir regelmäßig bei der Physio einlösen und ich glaube, keiner gibt so viel Geld für etwas aus, was man sich "nur ausdenkt". 🙄

Die Kompression wird über das Sanitätshaus beantragt bei der Kasse. Hier fällt für die Versorgung und die 2. Versorgung jeweils 10 € Rezeptgebühr an.
Wir bekommen also pro Jahr 2 Kompressionsversorgungen, die abwechselnd getragen werden müssen.

Die Physio ist schon eine andere Sache. Zum einen ist es schwer überhaupt einen Platz zu finden. 1h Lymphdrainage ist für viele schwer unterzubringen, weil die Termine oft im 20 Minutentakt vergeben werden und wirtschaftlich mehr verdient wird, alle 20 Minuten Krankengymnastik zu machen, als Lymphdrainage (Aussage von einer Physiopraxis, wieso MLD Termine schwer zu bekommen sind).
Dazu kommt, dass für MLD eine zusätzliche Schulung gemacht werden muss. Daher gibt es nicht viele Therapeuten, die das anbieten.
Und nun zu den Kosten.
Diese errechnen sich je nach Einheit. Auf einem Rezept können 6, 12 oder 24 Termine stehen. Je nach Größe kann es dann ca 60, 90 oder 200 € kosten.

Ich lasse mir immer ein 12er Rezept geben und habe letzten Monat ca. 91 € dafür gezahlt. Da ich nur 1x die Woche MLD mache, komme ich auch etwas 3 Monate mit aus. :)

Dienstag, 2. April 2024

Selbstmanagement bei Lipödem




Lipödem bringt nicht nur die Erkenntnis, dass das, was wir haben nicht nur fett ist, Faulheit oder andere Stigmatisierungen, sondern eine Erkrankung mit Schmerzen. Wir denken es uns nicht aus oder nehmen es als Ausrede, um Süßes fressen zu können.
Das Kind hat einen Namen und damit geht auch viel Verantwortung einher. Regelmäßige Termine, Kontrollen, Ernährung, Bewegung und vieles mehr.

Die Kompressionstherapie ist eine der wichtigsten Punkte. Es ist ein großes Management morgens eher aufzustehen, sich dort rein zu zwängen und die Hygiene davon einzuhalten, sowie Umfangsnessungen. Die Kompression ist vor allem wichtig, um Schmerzen zu reduzieren und den Lymphfluss zu unterstützen.
Durch die Kompression Kann die Haut geschädigt werden und deshalb ist die tägliche Hautpflege unverzichtbar. Eine gute Creme vor und nach der Kompression ist daher wichtig.

Die manuelle Lymphdrainage ist ein Management aus Terminplanung. Praxen sind voll, es gibt nicht genug Physiotherapeuten und oft ist 1h MLD schon schwer unterzubringen. Daher gehört dazu auch viel Koordination und Planung. Vor allem, wenn die Praxis nicht um die Ecke liegt.

Um zu verhindern, dass das Lipödem schlimmer wird, ist Bewegung wichtig. Er hilft den Kreislauf anzukurbeln und hilft vor allem gegen die Gewichtszunahme. Ideal ist Schwimmen, da es ein zusätzlicher Druck ist und jeder Muskel beansprucht wird.
Dazu kommt eine gesunde Ernährung. Bestimmte Lebensmittel können Schmerzen reduzieren.

Oft treten Begleiterkrankungen auf, z.B. Rücken oder Gelenkprobleme. Auch da ist die Vorsorge rechtzeitig wichtig, sowie Dokumentation über Umfänge und Gewicht.

Während all dieser Zeit lernt man seinen Körper kennen und vielleicht auch lieben. Mit Lipödem haben wir Betroffene ohnehin schon viel Scham und Stigmatisierungen hinter uns. Daher bedarf es eine große Portion Selbstliebe, um all das Meistern zu können.

Montag, 1. April 2024

Bookhaul XL Neuzugänge April Teil 1



Frohe Ostern ihr Lieben! 

Heute kommt direkt am ersten April mein Bookhaul von meinen Neuzugängen. Diesmal hat auch alles mit Mikro geklappt, so dass ich das Video auch fertig stellen konnte. Ich werde die Tage noch mal ein kleineres Video machen von meinem Spontankauf bei Thalia und euch natürlich auch noch die gelesenen Bücher vorstellen.


 

Sonntag, 31. März 2024

Update 6 1/2 Monate Post OP



Fotos sind immer die besten Mittel, um seine eigenen Fortschritte zu sehen und vor allem um zu sehen, wo man war.

Ich bin froh über diese Vergleiche und auch, wenn ich mich damals auch wohl gefühlt habe, ist es ein echt krasser Unterschied, den ich nicht mehr rückgängig machen möchte.

Heute habe ich durch die Fotos, die ich vorhin gemacht habe, erstmal richtig realisieren können, wie krass die Veränderung im letzten halben Jahr war. Auf dem Foto sieht man meine Halsmuskeln und meine Schlüsselbeine viel besser zur Geltung kommen.

Die Abnahme verläuft so schnell, dass der Kopf kaum hinterher kommt. Heute stand ich auf der Waage und hatte 108,8 Kilo. Ich möchte weinen. So viel wog ich zuletzt vor 10 Jahren oder noch länger her!

Ich habe ein Ziel vor Augen und ich werde diesen Weg auch weiter gehen. Ich möchte nicht nur irgendwann eine Zahl auf der Waage haben, sondern auch mehrere Lebensziele erreichen, die ich bisher zurückgesteckt habe.🏅




Freitag, 29. März 2024

Halo


 

Halo | Alexandra Adornetto | Rowohlt Verlag | ISBN 978-3499216008 | 560 Seiten


 

In dem verschlafenen Ort Venus Cove scheint die Welt noch in Ordnung. Doch dunkle Mächte sammeln sich, immer öfter kommt es zu unerklärlichen Todesfällen. Bis eines Nachts drei Engel auf der Erde landen, vom Himmel gesandt, um dem Bösen Einhalt zu gebieten. Fasziniert vom Leben der Menschen, mischt sich Bethany, die jüngste und unerfahrenste der drei himmlischen Geschwister, unter die Schüler der Highschool– und verliebt sich Hals über Kopf in den attraktiven Schulsprecher Xavier. Doch ihre Liebe bringt die Mission der Engel in Gefahr, denn niemand darf über ihre eigentliche Herkunft Bescheid wissen. Und schlimmer als der Zorn des Himmels ist die Bedrohung durch das Böse, das bereits ein Auge auf Bethany geworfen hat …

Lipödem und Partnerschaft 💏



Hallöchen ihr Lieben,

die letzten Tage war es etwas ruhig hier. Ich hatte keine Motivation und Ruhe um zu schreiben. Heute hab ich mir vorgenommen mal wieder einen Beitrag zu machen. Und zwar zum Thema Partnerschaft und Lipödem.

Meine Beine waren ja schon immer anders und das hat es für mich auch nicht leicht gemacht mich vor einem Mann auszuziehen. Als ich Single war und mir klar wurde, dass das eine Krankheit ist, war für mich auch die Frage, wie jemand darauf reagieren würde oder ob es nicht sogar abschreckend sein könnte. Für mich ergaben sich damit viele Unsicherheiten und auch Komplexe. Scham ist ohnehin schon ein ständiger Begleiter.
Ein Date sagte mir sogar, dass ich mich für meine Beine schämen sollte. Yoarh....Brudi....Redflag🚫

Mein jetziger Partner hat sich alles angehört und gesagt: "Wir schaffen das gemeinsam! Irgendwann sind die Beine weg."

Ich weiß, dass manchmal Freizeitgestaltung nicht so einfach ist, ich vielleicht auch mehr Pausen brauche oder ich für mich dann Verabredungen absage, wenn die Schmerzen oder das Schweregefühl zu groß sind.
Wir versuchen gemeinsame Sportroutinen zu finden (denke, dass Schwimmen war ein guter Plan) und wenn ich seine Unterstützung beim Doc brauche, begleitet er mich auch.
Ohne seine Hilfe würde ich nicht mal die Kompri richtig anziehen können. 🥺
Auch Mental ist er mir eine große Stütze und gibt mir das Gefühl nicht unattraktiv zu sein.

Ich weiß, dass ich den Weg der Magen-OP auch nicht gegangen wäre, wenn seine Unterstützung nicht gewesen wäre. Auch, wenn er nicht alles nachvollziehen kann oder verstehen kann, manchmal einfach nur Lösungen sucht, statt mich auch mal schimpfen oder gefrustet sein zu lassen.
Trotzdem lieb ich ihn für seine Hilfe und bin froh ihn zu haben. ❤️
Ich weiß, dass es auch schlechter geht und andere vielleicht nicht die Unterstützung bekommen, die sie brauchen in der Partnerschaft.

Sonntag, 24. März 2024

Donnerstag, 21. März 2024

6 Monate Post OP - Narbenbildung, Magen-OP und Lipödem



Tja, was soll ich sagen? Es geht mir gut. Meine Gewichtsabnahme wird langsamer und meine Kleider werden größer und größer.

An den betroffenen Lipödem Stellen habe ich kaum Gewicht verloren. Man sieht dennoch deutlicher die Dellen und Krater.

Mit Lipödem abnehmen funktioniert also nur bedingt und an den Stellen, die nicht betroffen sind. Schaut euch dazu gerne das zweite Bild an und ihr könnt sehen, dass ich nur minimal an den Beinen Umfang verloren habe, dafür aber sehr viel am Bauch. Daher stößt die Abnahme bei Lipödem irgendwann an ihre Grenzen.

Als ich die OP als Thema angefangen habe, war ich skeptisch, ob die Abnahme funktioniert und ob es mir helfen würde.
Ich hab es wirklich sehr negativ gesehen, weil für mich der Gedankengang war: Kleiner Magen = nichts mehr essen können = runter hungern müssen.
Dass sich mit der OP auch das Sättigungsgefühl ändert, wusste ich nicht. Das habe ich erst durch das MMK und die Beratungsgespräche dann erfahren.
Daher war ich da eher genervt von und vermutlich hatte ich auch irgendwo die Negativspirale um mich aus Verzweiflung und Frust, weshalb ich das am Anfang nicht als Chance gesehen habe, dass es mir helfen kann.
Es hat sich erst im Lauf der Zeit verändert, als ich mich näher mit befasst habe.

Die OP ist kein Allheilmittel, denn der Kopf wird nicht operiert. Es ist jedoch eine Chance.
Es ist eine individuelle Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.



Dienstag, 19. März 2024

Kalte Beine bei Lipödem



Dieser Winter war die Hölle für meine Füße.


Ich bin ja seit Kindertagen eine Frostbeule und habe oft kalte Glieder, doch diesen Winter dachte ich teilweise, ich bin Olaf und taue gar nicht mehr auf. ☃️❄️

Vor allem meine Füße waren dauerkalt trotz dicker Socken, teilweise sogar zwei paar an, sind sie nicht warm geworden. 🥶⁠ vermutlich hängt es mit dem Lipödem zusammen. Aber sicher bin ich nicht.

Um meine Beine -vor allem abends_ wieder warm zu kriegen, haben mir externe Wärmequellen geholfen.🌡⁠Mein Freund war eine davon 🤭 aber Spaß beiseite. Teils war selbst ihm das zu kalt und es fühlte sich an, als hätte ich die Beine vorher in die Gefriertruhe gesteckt.

❄️Meine Wärmflasche und mein Kirschkernkissen haben sich regelmäßig abgewechselt, um mich zu wärmen.

❄️ Manchmal habe ich mit zwei oder drei Decken geschlafen. Eine auf der Matratze, dann eine auf mir und die normale Bettdecke dazu und Kuschelsocken.

❄️ Bei den Kuschelsocken habe ich manchmal sogar zwei paar direkt übereinander getragen.

❄️ Manchmal hat nur eine heiße Dusche oder ein heißes Bad (mein Freund sagt gerne Höllenfeuer zu) geholfen, um die Wärme zurückzubekommen.

❄️ Und natürlich auch Bewegung, wobei ich trotz Bewegung kalte Füße hatte 🫣 aber es wärmt den restlichen Körper gut durch.

Freitag, 15. März 2024

Konservative Therapie bei Lipödem



Bei Lipödem gibt es mehrere konservative Therapien.

- Lymphdrainage
- Kompressionskleidung
- Ernährung, Sport und Bewegung
- Selbstmanagement

Manuelle Lymphdrainage (MLD) soll das angesammelte Wasser im Gewebe so gut es geht verringern. Während der Behandlung werden die Lymphen angeregt und dementsprechend die Gewebeflüssigkeit schneller abtransportieren. Bei der Lymphdrainage werden die von den Wasseransammlungen betroffenen Stellen im Körper mit kreisenden Bewegungen massiert.
Die Lymphdrainage sollte ein- bis zweimal die Woche durchgeführt werden. Dazu eignet sich Schwimmen oder Aquagymnastik gut.

Zu der Lymphdrainage wird auch die Kompressionskleidung verschrieben. Diese wird im Sanitätshaus ausgemessen und nach Maß angefertigt.
Die Kompression erhöht den Druck im Gewebe und soll verhindern, dass Flüssigkeit ins Gewebe gelangt.
Der Druck auf die bestehenden Ödeme verteilt diese auf eine größere Fläche und erleichtert den Abfluss der Lymphflüssigkeit.

Die Kosten für die Kompression und die MLD werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es fällt ein Eigenanteil an, je nach Rezeptgröße für die MLD und die Rezeptgebühr für die Kompressionsversorgung.