Wir begegnen ihnen jeden Tag.
Auf Buchcovern, in Illustrationen, in Filmen, in der Werbung und sogar in Social-Media-Posts: Symbole. Oft nehmen wir sie unbewusst wahr und doch beeinflussen sie unsere Wahrnehmung stärker, als uns wir meinen.
Sie können ganze Geschichten erzählen, Emotionen auslösen und Kulturen widerspiegeln oder Missverständnisse schaffen, wenn sie falsch genutzt werden.
Heute kommt eine Fortführung zu den Bildgestaltungsbeiträgen von Anfang des Jahres. Im Februar hatte ich schon einen Beitrag gemacht "Vom Konzept zum Bild" und das Thema kurz angerissen mit Bedeutungen.
Es ist unglaublich komplex und vielseitig. Allein Traumdeutungssymbole sind ein Feld für sich und fühlen ganze Bücher.
Symbole sind in Sagen, Legenden, Märchen oft vertreten. Auch das Tarot lebt von der Symbolkraft und wird anhand dessen gedeutet.