Montag, 4. August 2025

2. Liposuktion - Bandagen und Mumienfeeling

*Affiliate Partnerlink enthalten
*kostenlose Werbung und Namensnennung




Hallo ihr Lieben!


Meine zweite Liposuktion ist jetzt knapp 4 Wochen her und nachdem im Juni der Termin ausgefallen ist, weile meine Blutwerte sich noch nicht erholt haben, ging es diesen Monat weiter.

Die Arme wurden gemacht und ich hatte keine Ahnung, wie das sein würde. Nachdem die Beine so schmerzhaft waren und ich tagelang nur ausgelaufen bin an den Wunden, habe ich mich hierbei auf alles eingestellt.

Sonntag, 3. August 2025

Lesemonat Juli



Der Juli war eine bunte Lesemischung. Ich habe Geschichten gelesen, die mich zum Lächeln gebracht, Gänsehaut ausgelöst und mich mitten ins Herz getroffen haben.

Mit "Break Ups and Butterflies" hat der Monat ein wundervolles Ende gefunden, während "Black Dagger Legacy – Tanz des Blutes" etwas zäher zu lesen war. 
"Vampire Knight" hat mich auch sehr zwiegespalten zurück gelassen. Ich weiß nicht, was ich von der Reihe halten soll und ob sie nicht etwas wild ist. 
Ein Mangahighlight ist ohne Zweifel "One Piece". Die Backroundstory zu Bär hat mich fast zum heulen gebracht, während "Attack on Titan - Before the Fall" einfach nur super spannend ist.

"I hear the sunspot" ist auch wieder sehr berührend gewesen. Die Geschichte über Gehörlosigkeit und den Tücken, die es in einer Beziehung mit sich bringt, ist einfach nur schön umgesetzt.

Juli war also sehr durchwachsen und ein besonderes Highlight hat sich noch nicht gefunden. 

Freitag, 1. August 2025

Rick O’Connell Menü – Wüste & Mumien



Die Sonne brennt gnadenlos über den Dünen, das Feuer knistert zwischen den Ruinen Hamunaptras, und irgendwo dazwischen sitzt Rick O’Connell. Ein Mann der die Wüste, Kugeln und Mumien überlebte.
Für ihn habe ich ein Menü zusammengestellt, das den Geist von Die Mumie einfängt: rau, würzig, exotisch und mit einem Hauch Geheimnis.

Von der süß-salzigen Vorspeise „Wüstenwind“ über die herzhafte „Lagerfeuerplatte“ bis hin zur goldenen „Schatzkammer der Pharaonen“ und dem erfrischend rebellischen „Desert Rebel“. Dieses Menü ist eine Hommage an Abenteuerlust, Mut und ein bisschen Chaos. Perfekt für einen Filmabend, eine Themenparty oder einfach für alle, die den Geschmack von Wüste und Freiheit erleben wollen.

Buchbloggeranfänge - Von Duologien, Trilogien und anderes Latein


Die Welt der Buchliebhaber gibt es viele Begriffe. Englische, Deutsche und lateinische. Das kann vor allem am Anfang zu Verwirrungen führen. Manche Begriffe hat man bestimmt schon einmal gehört und andere sind so selten, dass sie kaum im Sprachgebrauch sind.

Ich habe schon länger auf meinem To-Do, dass ich mal eine kurze Blogreihe machen wollte über Begrifflichkeiten und Tropes in der Buchbubble. Mir ist klar, dass es solche Themen schon mal gab und sie schon mehrfach aufgegriffen worden. Doch viele Begriffe verändern sich oder kommen dazu. 
Zu besseren Übersicht grenze ich das Thema auch ein wenig voneinander ab und fange erstmal mit den Namen von mehrteiligen Buchreihen an. Beim nächsten Mal gibt es eine Übersicht über die gängigsten Abkürzungen und dann kommen die Tropes, die allein schon sehr umfassend sind. 

Heute fange ich mit einem kurzen Thema an: Wie nennt man die Buchreihen eigentlich?

Dienstag, 29. Juli 2025

IMHOTEP – Menü des Unsterblichen




Inspiriert vom Hohepriester Imhotep aus „Die Mumie“, habe ich die nächste Eskalation beim Kochen gewagt. Es erwartet dich eine Speisenfolge, die so geheimnisvoll ist wie die Seiten des Totenbuchs und so intensiv wie die Hitze der Wüste.

Tauche ein in ein Menü, das aus einer längst versunkenen Welt stammt.
Vom ersten Bissen bis zum letzten Tropfen begleitet dich der Hauch Ägyptens.

🥣 Vorspeise: „Kuss der Wüste“ – Gewürzte Linsensuppe
🍗 Hauptgang: „Fluch des Pharao“ – Safran-Hähnchen mit Granatapfel und Couscous
🍮 Dessert: „Das Buch der Toten“ – Schwarzer Chiasamen-Pudding
💦 Getränkebegleitung: „Wasser des Nils“ – Gurke-Limette-Minz-Drink mit Chia-Samen

Der Anspruch war wieder, dass die Zutaten einfach zu beschaffen und zuzubereiten sind. Daher ist auch das wieder anfängerfreundlich und ideal für einen Filmabend mit dem Film

Vor allem war die Idee, dass ich mich dabei auch an Symbole bediene, wie beim Getränk. Die Chia-Samen als Nilschlamm, der Fruchtbarkeit bringt. Schwarz für Osiris, dem Gott der Unterwelt. Die Granatapfelkerne für die Ewigkeit.

Montag, 28. Juli 2025

Dienerin des verfluchten Kindes

 *Affiliate Partnerlink enthalten


Dienerin des verfluchten Kindes | Yuki Shibamiya | Altraverse Verlag | abgeschlossen



Die junge Renée ist unsterblich. Was andere erstrebenswert finden würden, ist für das Mädchen zu einem Fluch geworden, der sie regelmäßig die Arbeitsstelle kostet. Aber das Schicksal meint es gut mit ihr und sie wird als Dienerin des einsamen Kronprinzen Albert angeheuert. Doch auch der ist mit einem Fluch belegt: Alles, was er anfasst, ist dem Tode geweiht. Ob sie ihr neues Leben gemeinsam meistern können?


Samstag, 26. Juli 2025

🛡️ Darius – Bloodline & Honor


𝐖𝐢𝐫 𝐥𝐞𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐡𝐧 𝐤𝐚𝐮𝐦 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧, 𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐞𝐫 𝐰𝐚𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐢𝐧𝐝𝐞𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝 𝐟ü𝐫 𝐚𝐥𝐥𝐞.
𝐒𝐭ä𝐫𝐤𝐞, 𝐆𝐞𝐝𝐮𝐥𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐳𝐮 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐫ü𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐡𝐧 𝐚𝐮𝐬.

Ein Menü für Darius, der für viele wie ein Vater war, sie zusammenhielt und der in den Büchern zu früh gehen musst.
Kraftvoll. Würdevoll. Mit jeder Zutat ein Stück Vermächtnis.

Ein Menü für Darius zu gestalten, war nicht einfach. Im Deutschen wurde von @penguinbuecher das Buch „Darius“ bisher nicht übersetzt, was seine Geschichte erzählt, also konnte ich mich nur an das orientieren, was man aus den Büchern und der Serien kennen lernen konnte.

Ich habe mich also sehr stark an das orientiert, was man in der Serie von seinem Zimmer sehen konnte. Alles wirkte sehr adelig, edel und altertümlich. Also habe ich mir vorgestellt, wie er am Tisch sitzt mit der alten Feder, sein Tagebuch schreibt und dazu das Essen genießt. Fritz bringt ihm dann ein kleines Dessert, während er den neuen Artikel von Beth liest, der in der Zeitung steht.

Mittwoch, 23. Juli 2025

👑 Wrath – A King’s Feast



👑 𝗗𝗲𝗿 𝗛𝘂𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗞𝗼̈𝗻𝗶𝗴𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵.

Dies ist ein königliches Menü für den blinden König.

🩸 Ein dunkler Kirschcocktail, der in einem Schluck brennt und beruhigt.
🔥 Gegrilltes Lamm mit Rosmarin-Knoblauch-Kruste und Kartoffelgratin.
🍑 Eine doppelte Versuchung aus cremigem Pfirsich-Vanille-Dessert und Pfirsichknödeln.

Er mag blind sein, aber er schmeckt mehr, als die meisten jemals sehen werden.

✨Und Wraths Menü hat tatsächlich viel Spaß gemacht. Das Set zu kreieren war der einfachste Teil.
Eigentlich war es ursprünglich nur eine lustige Idee für Rhage, Z und Phury und war als einzelne Desserts oder Getränke gedacht. 🥃🍮

Aber es kam so gut an, dass es nun zu einem echten Menü wird. Das hätte ich nie gedacht. 

Die Knödel sind ursprünglich ein Rezept aus Österreich und werden mit Aprikosen zubereitet. Aber es schien mir einfach richtig, sie mit Pfirsichen zu machen.

Ich weiß, dass die Jungs Alkohol trinken. Ich versuche aber, die Rezepte so zu gestalten, dass sie auch ohne Alkohol funktionieren, denn nicht jeder mag, verträgt oder will Alkohol.
Deshalb sind die Drinks immer so konzipiert, dass sie wie ein kleiner Cocktail sind, der auch ohne Alkohol genossen werden kann.

Montag, 21. Juli 2025

Neuerscheinungen August



Diese Buchneuerscheinungen solltest du nicht verpassen!

Der Sommer ist in vollem Gange und mit ihm kommen neue Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Ob du mit einem eiskalten Drink in der Sonne liegst oder dich abends aufs Sofa kuschelst: Die August-Neuerscheinungen halten für jeden Lesegeschmack etwas bereit.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! ✨

Freitag, 18. Juli 2025

Zu viel Buch, zu wenig Zeit – Die Schattenseiten des Buchbloggens




Lesen ist Leidenschaft.
Lesen ist Gemütlichkeit.
Lesen ist Geborgenheit.
Lesen ist Flucht aus dem Alltag.
Lesen ist Liebe. Liebe zu Charakteren, Welten, Geschichten und den Menschen, die sie erschaffen haben.

Diese Liebe lässt uns neue Bücher entdecken und für viele ist es der Grund, wieso sie mit dem Bloggen angefangen haben. Aber auch der Wunsch sich auszutauschen.

Heute lesen wir nicht mehr allein.